Was gibt’s Neues im TEXT•BILD•WERK?  Aktuelle Texte, Ausstellungen und Projekte. Kurz & bündig.


9. März 2022

Das Speiseberg und Konstantin Kuntzsch haben ihn geholt: den ersten Michelin Stern für Halle (Saale)! Das TEXT•BILD•WERK begleitet das Restaurant seit Eröffnung 2015 als stolzer Namensgeber, Restaurantkritiker und überzeugter Fan. Glückwunsch an das ganze Team. Ihr seid der Gipfel des guten Geschmacks!


8. März 2022

Heute im Literaturhaus Halle: Die PK zum 11. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND des Vereins Straße der Musik e. V. vom 24.6.-3.7.2022 – 14 Konzerte an 14 Orten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – mit dem TEXT•BILD•WERK als PR-Managerin. (Foto: Ronny Götter)


2. Juli 2020

TEXT•BILD•WERK goes international! Gerade noch in Druck für seinen großen Auftritt: der Katalog zur ersten Einzelausstellung des halleschen Künstlers Mike Okay in der VALERIUS Gallery in Luxemburg – Die Redaktion und der Beitrag „Mike Okay: Toy Stories“ gehen auf meine Kappe. Am 8. Juli duftet’s nach frisch Gepresstem: Dann wird released!

Katharina Lorenz: Mike Okay. Toy Stories


6. März 2020

Das TEXT•BILD•WERK war in Leipzig dem halleschen Maler Moritz Götze auf den Fersen. Der essayistische Zeitspaziergang führt von 1989 bis 2020 entlang der Moritzbastei und Specks Hof über LVZ und Leipziger Buchmesse bis zu Uniklinik und Museum der bildenden Künste – kurzum: durch die ganze Stadt. „WAS IST – WAS WAR. Moritz Götze in Leipzig“ erscheint heute im Katalog (Hasenverlag 2020) zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Irrgang.


7. Dezember 2019

Mein Artikel „Tanz der Emanzipierten“ lässt die Geschlecherforscherin Prof. Dr. Eva Labouvie von der Otto-von-Guericke-Uni in Magdeburg über die Emanzipation der Frau in den 1920ern und den Zeiten von #MeToo zu Wort kommen. Heute in der Mitteldeutschen Zeitung.

Mitteldeutsche Zeitung Bild: © Robert Nippoldt Illustration © Robert Nippoldt


16. November 2019

Ich habe Howard Carpendale getroffen und mit dem sympathischen Schlagerstar aus Südafrika über Rassismus und die Schattenseiten des Showgeschäfts gesprochen. So entstand der Artikel „Mehr als ein Rassismus-Problem“.


13. September 2019

Auf den Spuren von Grace Kelly wandelte ich vorbei am Casino Monte Carlo, der Opéra Garnier und dem Port Hercules und tauchte ein in das überschäumende Fest der „oberen Zehntausend“. Ich traf sogar Prince Albert II. von Monaco.  Kommen Sie mit auf mein „Rendezvous an der Riviera“!

 


13. Juli 2019

„Als scharfe Kritikerin der politischen Regierung und Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frau führte die Berliner Dada-Künstlerin Hannah Höch das Küchenmesser durch den Bierbauch der Weimarer Republik, zerschnitt die vom Gesellschaftssystem sorgsam konservierten Geschlechterrollen und demontierte die neue kapitalistische Vermarktung weiblicher Sexualität.“ Lesen Sie meine Gedanken über Hannah Höch, Paula Modersohn-Becker, Kiki Kogelnik, Jeanne Mammen, Emy Roeder und Herta Günther hier oder im Katalog zur Ausstellung „Die schaffende Galatea“ vom 13. Juli bis 13. Oktober 2019 in der Kunsthalle “Talstrasse“.

Hannah Hoech: Mädchen am Meer, 1965

Hannah Höch: Mädchen am Meer, 1965


13. Mai 2019

„Verschwinden Sie nicht in der Masse – Steigen Sie aus ihr empor!“, „Das Höchste der Gefühle: Liebesgrüße von Wolke sieben“ & „Die ganze Welt als Spielzeugland – Faszination Luftbild“. Hoch geht es her in meinen Texten für die Website von Luft & Liebe Rundflüge und Ballonfahrten www.luft-liebe.com.


26. April 2019

Heute Abend um 18 Uhr eröffnet die ARTnow Gallery anlässlich des Berliner Gallery Weekends ihre Pforten in der Potsdamer Straße und zeigt mit EXHALE aktuelle Arbeiten von Michael Sebastian Haas und dem Duo Quintessenz. Ich durfte der Ausstellung mit ihrem Titel und Einführungstext einen Hauch schöner Worte verleihen.


1. April 2019

Verdeckte Ermittlungen im Smartphone des Partners? Welche seelischen Gründe zum verbotenen Blick verführen und was passiert, wenn Neugier zur Straftat wird, habe ich mit dem Paartherapeuten Steffen Roschka und dem Rechtsanwalt Thomas D. Braeter aus Halle (Saale) erörtert und für den Ratgeber der Mitteldeutschen Zeitung zusammengefasst. „Der Spion im eigenen Bett“ erscheint heute auf Seite 25.

Der Spion im eigenen Bett

Der Spion im eigenen Bett – Mitteldeutsche Zeitung am 1. April 2019, Seite 25


25. März 2019

Mit aufwendigen Modeinszenierungen von bildgewaltiger Opulenz eroberte der Leipziger Fotokünstler Olaf Martens die internationale Magazin- und Werbewelt. Bis heute zählt er zu den bekanntesten Provokateuren der deutschen Gegenwartsfotografie. In der Retrospektive „Bodytopia“ treten seine jüngsten Arbeiten in den Dialog mit Aufnahmen aus den frühen 1990er und späten 1980er Jahren. Für den Begleitkatalog zur Ausstellung verfasste ich den Beitrag „Olaf Martens – der Helmut Newton des Ostens“ und führte ein Interview mit dem Fotokünstler über die vergangene Serie, die gegenwärtige Lage der Magazinfotografie und die Zukunft der Menschheit.

Olaf Martens: Aus der Serie Dystopia (2014)

Olaf Martens: Aus der Serie Dystopia (2014)

30.03. – 16.06.2018 | Kunsthalle „Talstrasse“ | Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

VERNISSAGE: 29.3.2019 20 UHR


2. Januar 2019

New Website is on! Das hallesche Startup VELOADER hat einen Frameset-Bausatz für DIY-Lastenräder entwickelt. Ich habe derweil die passenden Wörter zusammengeschraubt.


16. September 2018

Der Schein trügt: Meine Gedanken über die Berliner Porzellanbildhauerin Rona Kobel. Ihre Arbeiten sind Teil der von mir kuratierten Ausstellung „AUSGEZEICHNET | GEFÖRDERT“. Heute um 16 Uhr klingt sie in Anwesenheit der vertretenen Künstlerinnen und Künstler bei einer kleinen Finissage aus. Auch Sie sind ganz herzlich eingeladen, in der Kommunalen Galerie Berlin vorbeizukommen.

Rona Kobel: Aus der Serie The Beast (2017), ©Trevor Good

Rona Kobel: Aus der Serie The Beast (2017), ©Trevor Good


6. September 2018

Kuratorenrundgang und Katalogrelease: Am 9. September ab 18 Uhr führe ich interessierte Besucher durch die Stipendiaten-Ausstellung „AUSGEZEICHNET | GEFÖRDERT“ in der Kommunalen Galerie Berlin. Zugleich erscheint die gleichnamige Begleitpublikation, sechs Einzelkataloge im Schuber, welche die vertretenen Künstler näher vorstellen.

Hg.: Hans und Charlotte Krull Stiftung | Redaktion & Texte: Katharina Lorenz | Vorwort: Hans-Georg Schüler | Berlin 2018 | ISBN: 978-3-00-060121-7


22. August 2018

Four o’clock at TEXT • BILD • WERK: Die Webseite des Fachgeschäfts Teekultur in Halle (Saale) wurde frisch aufgebrüht. Der textliche Aufguss kommt von mir. Wohl bekomm’s.


11. Juli 2018

Ready, steady, go! Ulu Braun, Antje Dorn, Sven Johne, Rajkamal Kahlon, Rona Kobel und Thomas & Renée Rapedius in: „AUSGEZEICHNET | GEFÖRDERT“ – die 4. Stipendiaten-Ausstellung der Hans und Charlotte Krull Stiftung. Kuratorin: Katharina Lorenz. Heute, 18 Uhr in der Kommunalen Galerie Berlin. Don’t miss!

Ulu Braun, "Burkina Brandenburg Komplex" (Screenshot), 2018, Video

Ulu Braun, „Burkina Brandenburg Komplex“ (Screenshot), 2018, Video

11.07. – 16.09.2018 | Kommunale Galerie Berlin | Hohenzollerndamm 176 | 10713 Berlin (Charlottenburg/Wilmersdorf)


8. März 2018

Willi Sitte gilt bis heute als einer der umstrittensten Künstler der DDR. Die Kunsthalle „Talstrasse“ richtet den Blick nun erstmals auf seine Lehrtätigkeit und stellt ausgewählte Arbeiten mit frühen und aktuellen Werken seiner Meisterschüler gegenüber. Die Ausstellung „Sittes Meisterschüler. Dieter Weidenbach – Frank Schult – Henri Deparade – Norbert Wagenbrett.“, die ich mitkuratiert habe, ist vom 9. März bis zum 3. Juni zu sehen.

WILLI SITTE, SÜDAFRIKANISCHE PASSION, 1988, WILLI SITTE STIFTUNG FÜR REALISTISCHE KUNST

09.03. – 03.06.2018 | Kunsthalle „Talstrasse“ | Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)


1. Dezember 2017

Geschmückte Lädchen und Pop-Up-Stores verwandeln Halle in einen wahren Vorweihnachtstraum. Wo es Geschenkanwärter wie die Mini-Skulpturen von Tilla Messermann zu erstöbern gibt, verraten meine Shoppingtipps.

ST_1217


5. November 2017

Ein Blick, ein Flirt und… da ist es auch schon geschehen. Seitensprünge passieren schneller als man denkt, und häufiger. Deshalb sprach ich für die Mitteldeutsche Zeitung mit dem Paartherapeuten András Magyar über heimliche Liebesabenteuer und, wie man in einer Beziehung am klügsten damit umgeht.


1. November 2017

Entzückung? Empörung? Gefühle? Ja, bitte! Am 9.11. um 20 Uhr platzt in der Kunsthalle „Talstrasse“ ein Knallbonbon des guten Geschmacks, wenn die Ausstellung ART-APPEAL eröffnet wird, die ich mitkuratieren durfte. Mit Arbeiten von Norbert Bisky, Andreas Amrhein, Ottmar Hörl, Jeff Koons, Andy Warhol, Mel Ramos, Olaf Martens, Marc Fromm u.v.m. Sie sind herzlich eingeladen!

09.11. – 11.02.2018 | Kunsthalle „Talstrasse“ | Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)


27. Oktober 2017

Wolkenbruch und Regenguss. Zeit, den trüben Tagen zu trotzen oder es sich zu Hause mal wieder richtig gemütlich zu machen. Ein schöner Schirm, ein toller Film: Mit meinen Shoppingtipps für November gibt’s kein schlechtes Wetter!

ST_1117


1. Oktober 2017

Zehn Mal besser als Sex: Heute erscheint mein erster Artikel für die Beziehungskiste im Ratgeber der Mitteldeutschen Zeitung. Hier wird man ab sofort häufiger von mir lesen – oder auch online.


1. August 2017

Eine neue Serie für die Mitteldeutschen Zeitung! Nur zu gerne flaniere ich durch die hallesche Einkaufslandschaft. Was mir dabei an schönen, kuriosen oder praktischen Schmuckstücken vor die Nase kommt, fasse ich ab sofort einmal monatlich in Text und Bild für die MZ.de-Shoppingtipps zusammen.

ST_0817


15. Juli 2017

Ein junges Bandprojekt von erfahrenen Szenemusikern aus Halle (Saale). Gestatten: Rusty Door. Gerade habe ich den Jungs ein stabiles Booking-Porträt geschrieben. Hier gibts den Text und hier geht’s zu ihrer Mucke.

Pressetext


11. März 2017

Zur Finissage der Stipendiatenausstellung erscheint ein Begleitkatalog: fünf Einzelhefte im Schuber mit meinen Texten über die Arbeit der ausstellenden Künstler.

Katalog

zum Katalog (DNB)


11. Februar 2017

Die Galerie weisser elefant zeigt die Ausstellung „ausgezeichnet | gefördert. Stipendiaten der Hans und Charlotte Krull Stiftung 2014 – 2016“, die ich kuratiert habe. Vom 11. Februar bis zum 11. März 2017. Mit aktuellen Arbeiten von Marc Bijl, Cyrill Lachauer, Bettina Nürnberg, Peter Pumpler und Fiete Stolte.

Banner

11.02. – 11.03.2017 | Galerie weisser elefant | Auguststraße 21 | 10117 Berlin (Mitte)


1. Dezember 2016

Santa Bebel geht in die 3. Runde. Die Adventsausstellung bietet Ihnen unter anderem eine Gelegenheit, meine Papeterie-Edition kennenzulernen. Sie umfasst Kunstdrucke, Skizzenbücher, Notizhefte und Grußkarten. Interessieren Sie sich für meine Kollektion oder die Originalwerke, dann freue ich mich über Ihre Nachricht.

SantaBebel2016

01. – 23.12.2016 | Galerie RAUMINHALT | Geiststraße 43 | 06108 Halle (Saale)